Warum funken ?
Weil die Kommunikation via Funk kostenlos, zuverlässig und eine große Anzahl an Menschen gleichzeitig und ohne (nennenswerte) Zeitverzögerung mit einander verbindet.
Heutzutage hat aber jeder ein Handy!
Das ist auch absolut richtig und wichtig, aber ein Funkgerät hat ein Sender und Empfänger und muss nicht zeitverzögert wie es in Telefonnetzen der Fall ist erst über Telefonmasten weiterverbunden werden.
Des Weiteren kann man wie schon gesagt eine große Personenzahl zuverlässig und unkompliziert verbinden.
Kostet Funk etwas
Jein.
PMR, CB, Freenet und LPD sind kostenlos und lizenzfrei.
Für Betriebsfunk muss man eine monatlich anfallende Grundgebühr bezahlen. Für AFU (AmateurFUnk) braucht man eine rund 100 € teure Funklizenz.
Wie weit reicht ein Funkgerät
Eine Frage die stark diskutiert wird.
PMR : 8 Kanäle 500mW Sendeleistung (UHF, 70cm, im 470 mhz Bereich)
LPD : 69 Kanäle 10mW Sendeleistung (UHF, 70cm, im 470 mhz Bereich)
Freenet: 16 Kanäle, 500mW Sendeleistung (VHF, 2Meter, 147 mhz Bereich)
CB : 80 Kanäle, 4 Watt Sendeleistung (Langwelle, 11 Meter, 27 mhz Bereich)
Die Sendeleistung sowie die Art der Welle ist ein wichtiger Bestandteil der Reichweite
LPD ist das schwächste und reicht nur wenige hundert Meter
PMR ist schon nicht schlecht, reicht für Nahbereich von rund einem Kilometer
Freenet ist da schon deutlich besser, kann mehre Kilometer überbrücken
CB Funk : Aufgrund der 8-fachen Sendeleistung zu PMR und Freenet erreicht CB-Funk je nach Lage, Antennenart, Wetter, Dichte von Gebäuden uvm. 2-3 stelligen Kilometerreichweite überbrücken
Ein Handfunkgerät in CB-Funk kann mehrere Kilometer überbrücken
Eine Mobilstation kann 2 Stelligen Kilometerbereich abdecken
Eine Heimstation kann ebenfalls ein 2 stelligen Kilometerbereich abdecken
|